Impressionen aus dem Jahr 2024
Der Termin für die Wallfahrt von Viechtach nach Altötting ist immer in der Woche nach Ostern. Im Jahr 2025 ist dies von 24. - 26. April.
Link zur Anmeldung:
hier anmelden
Im Jahr 2024 findet die Wallfahrt von 04. - 06. April statt.
Die Wallfahrt findet jedes Jahr in der Woche nach Ostern von Donnerstag bis Samstag statt. Sie führt uns von Viechtach über Deggendorf, Niederpöring, Falkenberg nach Altötting.
Wir alle müssen persönliche Hürden überwinden. Holt euch die Kraft im Gebet. Stellt euch der Herausforderung! Seid dabei!
hat die Aufgabe die Fußwallfahrt nach Altötting durchzuführen und zu erhalten. Wir organisieren die Fußwallfahrten so, dass jeder Christ dabei sein Glaubensbekenntnis erfüllen kann.
03:30 Uhr: Pilgergottesdienst in der Pfarrkirche
04:00 Uhr: Weggang Richtung Altötting
Kurze Pause am Rastplatz in Kager kurz vor Achslach gegen 6:30 Uhr. Achslach wird zum Zustieg neuer Pilger gegen 7:00 Uhr erreicht.
Frühstückspause bei der Feuerwehr Edenstetten.
Freiwillige Feuerwehr Edenstetten
Mittagspause im Gut Altholz: Im Hochzeitszelt werden Getränke und Essen an die Pilger verteilt.
Gut Altholz Hutter
Teepause am Isarstaudamm in Plattling.
06:00 Uhr: Weggang Richtung Altötting
Frühstück in verschiedenen Lokalitäten in Eichendorf.
Mittagspause im Stadl zum Gasthaus "Zum Mautner".
Gasthaus "Zum Mautner"
Teepause im wunderschönen Bauernhof von Familie.
06:00 Uhr: Weggang Richtung Altötting
Frühstück im gemütlichen Restaurant Hamberger in Hofau, Mitterskirchen.
Mittagspause im Feuerhaus Reischach.
Die lang ersehnte Ankuft in Altötting mit dem Gottesdienst in der Basilika St. Anna.
03:30 Pilgergottesdienst
04:00 Abmarsch in Viechtach
08:00 Frühstückspause in Buchet
13:00 Mittagspause in Gut Altholz
17:00 Ankunft in Niederpöring
06:00 Uhr Abmarsch in Niederpöring
08:00 Uhr Frühstückspause in Eichendorf
12:00 Uhr Mittagspause in Arnsdorf
16:30 Uhr Ankunft in Falkenberg
06:00 Uhr Abmarsch in Falkenberg
08:30 Uhr Frühstückspause in Hofau
12:00 Uhr Mittagspause in Wald
15:00 Uhr Ankunft in Altötting
15:15 Uhr Pilgergottesdienst in der Basilika
Normalerweise übernachten unsere Pilger bei privaten Quartiergebern. Falls ihr niemanden in Niederpöring oder Falkenberg kennt meldet euch bei uns. Wir helfen gerne weiter! Am ersten Tag übernachten viele Pilger auch in Hotels in Plattling oder fahren wieder nach Hause.
Es fahren immer zwei Begleitfahrzeuge hinter bzw. vor dem Pilgerzug, mit denen man jederzeit ein Stück mitfahren kann.
Es gibt immer Pilger, die am 2. oder 3. Tag zu unserer Wallfahrt stoßen. Meistens finden wir Fahrgemeinschaften für euch.
Während der gesamten Wallfahrt kümmern sich freiwillige Helfer vom Roten Kreuz um die Pilger. Die kleinen und großen Wehwehchen werden immer professionell versorgt.
Du brauchst wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, einen Regenponcho, etwas zu trinken und Kleinigkeiten zu essen und Geld für die Mahlzeiten. Das restliche Gepäck für die Übernachtungen und zum Wechseln kannst du in einer separaten Tasche (Koffer) unterbringen. Ein großer Lastwagen transportiert unser Gepäck von Station zu Station. Du hast bei jeder Pause die Gelegenheit an dein Gepäck zu kommen. Also trage keine unnötigen Sachen mit.
Wir gehen die unterschiedlichsten Wege. Am ersten Tag viel befestigte Straßen, am 2. und 3. Tag sind die Wege unterschiedlich. Wir gehen durch den Wald und über Wiesen, aber auch auf Straßen. Welche Schuhe du wählst, liegt ganz bei dir. Viele Pilger bevorzugen Trekking-Schuhe, schwere Wanderstiefel sieht man auch manchmal, auch Barfußgeher waren schon dabei.
Wenn ihr nicht von Angehörigen abgeholt werdet, dann bietet sich die Möglichkeit mit dem Bus zurück zu fahren.
Unsere Wallfahrt ist eine schöne Gemeinschaft von ca. 200 Pilgern. Im Vergleich zu den großen Pilgerzügen sind wir also eine recht familiäre Gemeinschschaft.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 30 Euro. Dafür bieten wir Gepäckservice, medizinische Notfallversorgung und du darfst kostenlos mit dem Bus nach Hause fahren, die Begleitfahrzeuge nutzen und dich auf eine gut organisierte Wallfahrt freuen. Die Verpflegung und der Obolus für die Quartiergeber ist im Beitrag nicht enthalten. Es bleibt jedem Pilger selbst überlassen, wie er sich für die Gastfreundschaft bedankt.
Nein, pilgern und beten kann jeder! Wir prüfen keine Konfession!
1. Vorstand: Philipp Frankenfeld
2. Vorstand: Karl Wittmann
3. Vorstand: Alois Stieglbauer
Kassier: Marianne Hirtreiter
Schriftführerin: Alexandra Ernst
Philipp Frankenfeld
Dr.-Zenglein-Str. 20
94234 Viechtach
pilgerverein.vit[at]gmail.com